Donnerstag, 3.4.25
Hab schlecht geschlafen, weil ich Ohr- und Halsschmerzen hatte. Seit ich Rheuma hab hatte ich keine Erkältung mehr, und nun hats mich scheinbar erwischt. Am Montag war ich ohne Maske in der Apotheke. Das wirds gewesen sein.
Also fahren wir daheim vorbei und holen Gesundmachsüppchen, davon hab ich genügend eingefroren.
Und auf dem Weg schauen wir aber gleich mal in Seligenstadt vorbei, denn dort müssten die Tulpen jetzt auch schon blühen.

  

  

  

  

Bei den Bienen gehts schon rund. Es schwirrt und summt, und irgendwie denkt man garnicht dran, dass die auch stechen könnten. Es ist faszinierend zuzuschauen.

Und dann gehen wir rüber zu den Tulpen.

  

Jetzt kommt der Frühling mit Macht, alles blüht und duftet.... 

Wir schauen noch kurz beim Federvieh vorbei, aber heute sind die Pfauen noch zu müde zum Radschlagen.

Nachdem wir uns daheim mit Tonsipret und Hühnersuppe versorgt haben, fahren wir weiter nach Michelstadt und genießen den Spaziergang durch das österlich geschmückte Städtchen.

Letztes Jahr haben Frauen gefühlt tausende Schmetterlinge genäht, die nun zum Frühlingsanfang am Ostereiermarkt die Altstadt schmücken.

  

  

  

Irgendwie hab ich heut keine Lust hier auf dem Großparkplatz zu bleiben. Mich nerven die Autos und die Fahrschulen, und wir fahren nach Bad König.
Allerdings gehts mir dort auch nicht besser, ich fühl mich schlagartig krank, hab Fieber, und die Apotheken haben schon zu. Also nix wie heim und auskurieren.


Samstag, 5.4.25

Es geht mir inzwischen wieder bissi besser, und wo ich rumsitze und auf Genesung warte ist eigentlich egal, deshalb fahren wir mal nach Büdingen.
Alte Mauern schau ich mir immer wieder gerne an, und dabei vergess ich mein Halsweh und alles wird gut - hoffe ich.

  

  

  

Und dann kommen wir auch wieder mal beim Geise-Milche vorbei. Und immer steht die Sonne so, dass ichs nicht richtig knipsen kann.

  

  

Ja, ich muss natürlich auch wieder auf den Rathausstuhl. Und diesmal blüht und duftet die alte dicke Magnolie.

Und Carl fands wieder mal stinklangweilig. Er kanns Gähnen kaum unterdrücken.

Eigentlich mach ich ja jedesmal die gleichen Bilder, aber ich bin immer wieder begeistert von der Atmosphäre der historischen Altstadt.

  

Die 3 Brückenheiligen am Jerusalemer Tor.....      

Dann gehen wir an der Stadtmauer zurück zum Platz.

Nach dem Mittagsschläfchen machen wir das Nachmittagsgassi an der Stadtmauer entlang zur anderen Seite,

  

und am Ende des Schloßgartens führen diese Trittsteine übern Bach, und Carl schaffts tatsächlich, mal nicht absichtlich baden zu gehen dabei,

  

sondern wartet bis er drüben ist, bevor er den Bach leer säuft.

Dann gehen wir gemütlich durch Wiesen und Felder wieder heim, denn die Sportschau fängt gleich an.

 

Und zum Tagesabschluss gabs noch ein herrliches Spektakel am Himmel. 

    

 

Sonntag, 6.4.25

Und wieder haben wir strahlend blauen Himmel, aber es ist schweinekalte 5° warm. Also raus aus dem kalten Vogelsberg, und ab nach Bad Orb, dort ist heute Ostermarkt.

Irgendwie hab ich mir Ostermarkt eher mit Kunstgewerbe usw. vorgestellt, aber stattdessen gabs eine Kirmes mit Autoscooter und Freßbuden.

  

Wir spazieren nochmal durchs Städtchen,

  

  

  

drehen eine Runde auf dem langen Spazierweg auf kleinster Fläche, und machens dann wie die Drossel im Gras.....

Kurzbesuch und weiter gehts...... 
Wo die Drossel landet weiß ich nicht, aber wir landen in Bad Soden-Salmünster auf unsrem Platz an der Bambushecke.

Die Stare kommen heute nach Sommerzeit natürlich später als sonst. Leider entgeht uns der Formationsflug, denn am Himmel kreisen einige Störche, was die Stare vermutlich irritiert. Aber trotzdem sitzen sie dann schwatzhaft in der Hecke und zwitschern mich in den Schlaf.

 

Montag, 7.4.25 - Horbach

Noch einen Tag möchten wir nicht bleiben und fahren nach Steinau. Aber irgendwie schauen wir uns an und wollen dann doch weiter nach Horbach.

Ohje, was ist hier passiert? Niemand da? Das gabs noch nie.
Und auch der Kinderspielplatz und der Parkplatz vor der Feuerwehr sind leer, obwohl bereits Osterferien sind.
Dann sehen wirs. Ein Bus kommt mit Schmackes übern Platz gefahren, fährt bis hinten auf den Festplatz, dreht und donnert wieder davon.  Seltsam.

Wir machen trotzdem unsern Spaziergang zum Gondelteich.

  

Bei unsrer Rückkehr haben sich doch noch 2 Wohnmobile zu uns gesellt, und einen davon kennen wir sogar. Er ist Peters früherer Zahnarzt, der jetzt ab und zu an der Hundewiese übernachtet, weil er machmal in der Gemeinschaftspraxis aushilft.
Und die Sache mit den Bussen konnte ich auch klären. Die Dorfstraße wird bis zum Jahresende aufgerissen, es gibt neuen Kanal. Deshalb wurde die Haltestelle für 3 Buslinien hierher verlegt, und die Busse kommen über Geiselbach hier an und fahren auch dort rum wieder weg. Das geht so von 5:00 bis fast Mitternacht.

Aber uns störts heute nicht, denn unser Steuerberater hat sich gerade gemeldet und Peter hat morgen einen Termin, sodass wir die Hühner satteln und heim fahren.

weiter

zurück zur Übersicht